Die Erstbehandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. Dabei stelle ich Fragen über die Beschwerden und deren Entwicklung und sie umfasst auch die Vorgeschichte des Patienten, wie vorangegangene Operationen und bestehende Krankheiten. Wenn Sie bereits Befunde zu dem Krankheitsbild besitzen, bringen Sie diese bitte zur ersten Behandlung mit.
Danach schließt sich eine ausführliche Untersuchung überwiegend mit den Händen an. Dabei betrachte ich das parietale System (Knochen, Bänder, Sehnen, Muskeln), das viszerale System (die Organe mit ihren Hüllen und Verbindungen zueinander) und das craniosacrale System (das Gehirn, die Nervenstrukturen, das Hormonsystem, die Schädelknochen inkl. Kiefergelenk). Daraus ergibt sich mein Befund.
Es folgt die osteopathische Behandlung, die individuell auf den Patienten abgestimmt ist. Ich betrachte jeden Patienten mit seiner eigenen Geschichte und seinen spezifischen körperlichen Vorraussetzungen und Ansprüchen. Mein Ziel ist die Wiederherstellung der Harmonie des Gesamtorganismus und seiner Selbstheilungskräfte. Eine osteopathische Behandlung ist in jedem Alter möglich.
Ich beantworte gerne Fragen, gebe Anregungen für den Alltag und evtl. auch für weitere unterstützende Therapien. Hierbei lasse ich auch meine 20-jährige Erfahrung als Physiotherapeutin mit einfließen. Weiterhin berate ich Sie, wenn gewünscht, zum Thema Ernährung.
Die osteopathische Baby- und Kinderbehandlung ist häufig nur auf wenige Sitzungen ausgerichtet. Man kann dabei das Kind in seiner Entwicklung positiv unterstützen. Sie können mich gerne anrufen um Fragen zu klären oder sich beraten zu lassen, ob die Notwendigkeit einer osteopathischen Behandlung besteht und wann der richtige Zeitpunkt dafür wäre. Bitte bringen Sie zur ersten Behandlung Ihres Kindes das U - Heft mit.
Osteopathie ist kein „Allheilmittel“. Wenn sich nach drei Behandlungen keine Veränderung der Symptomatik einstellt, überlege ich mit Ihnen gemeinsam weitere Schritte. Bei einigen Erkrankungen kann Osteopathie eine Begleitung, aber nicht die alleinige Therapie sein und muss in Abstimmung mit dem Arzt erfolgen.
1989 -1992 | Fachschulstudium der Physiotherapie an der Medizinischen Akademie |
2010 - 2015 | Studium der Osteopathie an der „International Academy of Osteopathy“ |
2013 - 2014 | Heilpraktikerausbildung mit Prüfung am Gesundheitsamt Augsburg |
2018 - 2020 | Kinderosteopathieausbildung an der Freien Akademie für Osteopathie |
2021 - 2022 | Kinderosteopathieausbildung an der IFAO |
Ich befinde mich regelmäßig in unterschiedlichen osteopathischen Weiterbildungen. |
als Physiotherapeutin | |
1992-1995 | Neurologisches Rehabilitationszentrum Bayreuth |
1995-2001 | Ambulantes Rehabilitationszentrum Bayreuth |
2005-2010 | Physiotherapiepraxis in Kempten |
2010-2016 | Praxis für Physiotherapie und Osteopathie in Wiggensbach |
als Heilpraktikerin / Osteopathie | |
2014-2016 | Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Wiggensbach |
seit 2016 | Praxis für Osteopathie Katrin Thümmler |
Osteopathie |
60 Min. | 85 € |
Osteopathie |
45 Min. | 65 € |
Osteopathie |
30 Min. | 45 € |
Katrin Thümmler - Mitglied im Bundesverband Osteopathie e.V.
Immer mehr gesetzliche Krankenkassen erkennen den Nutzen der Osteopathie für Ihre Versicherten und erstatten einen Teil der Kosten der osteopathischen Behandlungen. Fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse nach. Eine aktuelle Liste der gesetzlichen Krankenkassen, die anteilig die Gebühren übernehmen, finden Sie hier:
BVO - Kostenerstattung Osteopathie
Private Krankenkassen erstatten die Kosten je nach Vertrag. Die Behandlung wird nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet.
Zusatzversicherungen für Heilpraktikerleistungen übernehmen die Behandlungskosten in der Regel zu einem bestimmten Prozentsatz und bis zu einem jährlichen Höchstbetrag. Es wird nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet.
Bitte informieren Sie sich vor Beginn einer Behandlung bei Ihrer Krankenkasse über die genaue Höhe einer möglichen Erstattung und auch darüber, welche Leistungen übernommen werden.
Bewahren Sie auch nicht erstattete Rechnungen auf. Sie können als außergewöhnliche Belastung in Ihrer Einkommenssteuer berücksichtigt werden.
Klassische Massage | 30 min | 32,50 € | 45 min | 60 € |
Manuelle Lymphdrainage | 30 min | 32,50 € | 60 min | 65 € |
Massage mit Aromaöl | 45 min | 50 € | 60 min | 65 € |
Königsberger Straße 50 87439 Kempten
zweiter Behandlungsstandort:
Osteopathie Untere HofmühlePoststraße 28 87439 KemptenEingang an der Gebäuderückseite
Terminvereinbarungen Telefon: 0831 610 504 90 E-Mail: info@osteopathie-thuemmler.de
Die Übersichtskarte in diesem Abschnitt ist nicht interaktiv. Falls Sie zu Google Maps wechseln möchten, finden Sie meinen Eintrag hier. Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass Sie beim Klicken auf diesen Link in einem neuen Fenster oder Reiter auf die externe Website von Google Maps weitergeleitet werden. Mehr Info darüber wie dabei Daten an Google vermittelt werden, finden Sie in meiner Datenschutzerklärung